Zürich, Schweiz – HeiQ, ein führendes Unternehmen im Bereich der Materialinnovation, geht nach seinem Delisting von der Londoner Börse heute Morgen in Privatbesitz über. Diese Entscheidung unterstreicht die strategische Entwicklung des Unternehmens und wird von großen Ankerinvestoren unterstützt. Die Aktien des Unternehmens können ab sofort auf der Plattform Asset Match gehandelt werden.
Die Rückkehr in privates Eigentum ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung des Unternehmens, der es HeiQ ermöglicht, sein Portfolio bahnbrechender Technologien, darunter HeiQ Synbio™, HeiQ AeoniQ™, HeiQ GrapheneX™ und HeiQ Xpectra™, zu finanzieren und zu skalieren. Die Aktien von HeiQ werden weiterhin auf der Asset Match-Plattform gehandelt. Aktuelle und potenzielle Aktionäre sind eingeladen, die HeiQ-Seite von Asset Match zu besuchen, um aktuelle Informationen zum Handel und zur Auktion zu erhalten.
Starke Unterstützung durch die Aktionäre
Der strategische Wandel von HeiQ wird durch den Ankerinvestor Darren Morcombe unterstützt, der seit langem an die Innovationsfähigkeit und das finanzielle Potenzial von HeiQ glaubt. Darren Morcombe hat seinen Anteil kürzlich auf rund 22% erhöht und ist damit der größte Einzelaktionär von HeiQ. Darren ist für seinen praktischen Investitionsansatz bekannt und probiert die Produkte eines Unternehmens persönlich aus, bevor er sich engagiert. Sein Glaube an HeiQ hat über die Jahre nicht nachgelassen, denn er erlebt und befürwortet weiterhin Innovationen, die von HeiQ angetrieben werden.
„Ich freue mich, die Transformation von HeiQ zu unterstützen, die ihre Position als Technologie-Inkubator für wachstumsstarke Unternehmen stärkt. Meine erhöhte Investition unterstreicht mein Vertrauen in die robuste Innovationspipeline von HeiQ und dessen Fokus auf nachhaltiges Wachstum“, sagte Darren Morcombe, Executive Chairman und Gründer von Springtide Capital. „Ich freue mich darauf, das Unternehmen auf seinem Weg zu unterstützen, bahnbrechende Lösungen zu entwickeln, die die Märkte weltweit beeinflussen werden.“
Privateigentum fördert den strategischen Fokus von HeiQ auf Innovation und Wachstum
Carlo Centonze, CEO & Mitbegründer von HeiQ und zweitgrößter Aktionär (~19%), betonte die Chancen, die dieser Übergang bietet: „Die Rückkehr in privates Eigentum ermöglicht es HeiQ, sich sowohl auf die Stärkung unserer gut etablierten Kerngeschäfte in den Bereichen Textilien, Bodenbeläge, Industrie und antimikrobielle Spezialitäten zu konzentrieren als auch die Wertschöpfung unserer bahnbrechenden Technologien voranzutreiben. Unsere Unternehmen – HeiQ Synbio™, HeiQ AeoniQ™, HeiQ GrapheneX™ und HeiQ Xpectra™ – sind darauf ausgerichtet, drängende globale Herausforderungen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Gesundheit und Materialinnovation anzugehen. Mit einem starken Fundament in unseren traditionellen Märkten und dem unerschütterlichen Engagement unserer Hauptaktionäre sind wir gut positioniert für nachhaltiges Wachstum und Wertschöpfung.“
Die private Struktur von HeiQ wird zusammen mit der geplanten Kapitalerhöhung im Dezember 2024 einen flexibleren Ansatz für die Skalierung seiner bahnbrechenden Technologien in den Bereichen Textilien, nachhaltige Materialien und innovative Synbiotika für Reinigung und Körperpflege ermöglichen.