HeiQ startet Präzisionsfermentationslabor zur Beschleunigung biotechnologischer Innovationen

HeiQ eröffnet sein neues Labor für Präzisionsfermentation in der Schweiz und macht damit einen entscheidenden Schritt in Richtung nachhaltige Biotechnologie. Die hochmoderne Einrichtung dient als Exzellenzzentrum für die Entwicklung hochreiner mikrobieller postbiotischer Wirkstoffe, innovativer Inhaltsstoffe, die Industrien, die traditionell von petrochemischen oder landwirtschaftlichen Ressourcen abhängig sind, verändern können.

Mit diesem neuen Zentrum stärkt HeiQ seine Führungsposition im schnell wachsenden Sektor der Präzisionsfermentation, der biobasierte Hochleistungsmaterialien für die Wundversorgung, Kosmetik, Textilien, Verpackung, Hygiene und Wasseraufbereitung vorantreibt. Der globale Markt für Präzisionsfermentation wird voraussichtlich von 4,25 Mrd. USD im Jahr 2024 auf 290,03 Mrd. USD im Jahr 2035 wachsen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 46,8%¹.

“Die Präzisionsfermentation ist ein Wendepunkt für die nachhaltige Materialwissenschaft“, sagte Dr. Robin Temmerman, Leiter von HeiQ Life Sciences. “Mit diesem Labor erschließen wir die Kraft der Mikroorganismen, um die nächste Generation von Wirkstoffen zu entwickeln, die herausragende Leistung, Reinheit und echte Nachhaltigkeit vereinen”.

Von der Forschung bis zur skalierbaren Produktion
Mit seiner Ausstattung für die Entwicklung von Mikrobenstämmen, die Optimierung der Fermentation und die Weiterentwicklung von Prozessen im Pilotmaßstab schlägt das Labor die Brücke von der Entdeckung zum vorkommerziellen Scale-up und zur Validierung. Es stärkt die Partnerschaften von HeiQ mit weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Kosmetik, Medizintechnik, Papier und Verpackung, Futtermittel und Tierpflege, Wasseraufbereitung sowie professionelle und Haushaltsreinigung. Viele dieser Partner arbeiten bereits mit HeiQ an synbiotischen und mikrobiombasierten Technologien zusammen.

Unser Team setzt bahnbrechende mikrobielle Wissenschaft in die Praxis um und liefert skalierbare, vorschriftsmäßige Lösungen für das Gesundheitswesen und Konsumgüter”, fügt Dr. Ana Bela Torres, Chief Technology Officer von HeiQ Life Sciences, hinzu.

Strategische Investition in den Schweizer Biotech-Cluster
Das Labor befindet sich in Schlieren, Zürich, inmitten des pulsierenden Biotech-Clusters der Schweiz, und baut auf mehr als drei Jahrzehnten biotechnologischer Expertise von HeiQ auf. Der Forschungsplan umfasst postbiotische Wirkstoffe der nächsten Generation, bakterielle Zellulose für die fortschrittliche Wundversorgung, Textilfunktionalität und Verstärkung von Verpackungen sowie synbiotische Formulierungen, die ein ausgewogenes mikrobielles Ökosystem fördern.

Diese strategische Investition bekräftigt das langfristige Engagement von HeiQ, konventionelle Materialien durch nachhaltige, wissenschaftlich fundierte Alternativen zu ersetzen, die eine bessere Leistung bei geringerer Umweltbelastung bieten. HeiQ lädt Partner aus den Bereichen Gesundheit, Hygiene, Kosmetik, Textilien und Umwelt ein, gemeinsam die nächste Generation von präzisionsfermentierten Lösungen für eine widerstandsfähigere Zukunft auf der Grundlage regenerativer Biotechnologie zu entwickeln.

¹ Market Research Future – Marktprognose für Präzisionsfermentation

 

Über HeiQ Life Sciences
HeiQ Life Sciences, Teil der HeiQ Group, ist auf fortschrittliche probiotische und synbiotische Technologien spezialisiert, um nachhaltige Anwendungen neu zu definieren. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Biotechnologie hat das Team bahnbrechende Lösungen für die Reinigung und Wasseraufbereitung entwickelt, die eine tiefere und länger anhaltende Wirkung haben und gleichzeitig ein ausgewogenes mikrobielles Ökosystem fördern. Das Fachwissen von HeiQ erstreckt sich auf die Bereiche Oberflächen- und Körperpflege, Textilien und Wassersysteme, wobei der Schwerpunkt stets auf umweltorientierter Hygiene liegt. Unterstützt durch ein globales Netzwerk liefert HeiQ Life Sciences Reinigungsinnovationen der nächsten Generation an Partner und Verbraucher auf der ganzen Welt.